KoLeArn
Kontextsensitive Lerndienstleistungen im Arbeitsprozess der smarten industriellen Fertigung – Systematische Entwicklung und Pilotierung am Beispiel China
KoLeArn (Kontextsensitive Lerndienstleistungen im Arbeitsprozess der smarten industriellen Fertigung – Systematische Entwicklung und Pilotierung am Beispiel China) entwickelt kontextsensitive Lerndienstleistungen und entsprechende Dienstleistungssysteme, um deutschen Weiterbildungsanbietern den Export ihrer Weiter- und Ausbildungsangebote nach China zu ermöglichen. KoLeArn zielt darauf ab, kontextsensitive Lerndienstleistungssysteme zu etablieren. Hierzu gehören die notwendigen Anpassungen auf bestimmte Lernkontexte und die Konfiguration solcher Systeme. Entwickelt wird ein zweistufiger Peer Creation Prozess auf Basis von Crowdsourcing Mechanismen, um Lerninhalte systematisch erstellen und Berufsbildungspersonal qualifizieren zu können. Darüber hinaus soll für die nutzergenerierte Lerndienstleistung eine in den Arbeitsprozess integrierbare IT-gestützte Lernumgebung und ‑anwendung umgesetzt werden. Um die Ziele des Verbundprojektes zu verwirklichen, setzt KoLeArn zum einen IT-gestützte Lerneinheiten intelligent ein und etabliert zum anderen funktionierende Geschäftsmodelle in der Zielregion. Dadurch wird die Reduktion von Weiterbildungskosten gewährleistet, arbeitsprozessintegrierte Lernmethoden ermöglicht und die Nachhaltigkeit des Projektes in der Praxis sichergestellt.
Das Projekt KoLeArn wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unter Projektträgerschaft des DLR im Rahmen der Förderrichtlinie „Internationalisierung der Berufsbildung“. Förderkennzeichen der Verbundpartner:
01BE17008A (Universität Kassel – Koordinator); 01BE17008B (smartransfer GmbH); 01BE17008C (BZ Kassel GmbH); 01BE17008D (Wirtschaftsförderung Region Kassel GmbH)